Technik & Tests

Stefan Diehl teilt sein Porsche-Leben auf
Zwei für das ganze Jahr

Der Winter ist da – und damit auch der Cayenne. Stefan Diehl aus Würzburg hat sein Porscheleben zweigeteilt: Im Sommer fährt er ein braunes 997 Cabriolet, im Winter bewegt er einen schwarzen Cayenne S. Zum Thema Spiegeleier-Scheinwerfer der ersten Cayenne-Serie hat er eine ganz eigene Ansicht. PORSCHE FAHRER stellt die zwei ungleichen Fahrzeuge gegenüber.

Teilen

Dunlop-Ingenieure zum neuen GT3-Reifen
Ein ganz spezieller Auftrag

Dunlop ist wieder als Erstausrüster bei Porsche an Bord. PORSCHE FAHRER sprach mit den Entwicklungsingenieuren Helmut Fehl und Markus Happel über die Arbeit an dem Reifen für den neuen 911 GT3. Zweiter Reifenhersteller für die Werksausrüstung ist Michelin. Der letzte Porsche, für den Dunlop einen Reifen entwickelt hatte, war der Porsche 993.

Teilen

Porsche 911/964: Das Supertalent
CLASSIC DRIVER - Partnerartikel

Als Nachfolger des populären Porsche „G-Modells“ hatte es der intern 964 getaufte 911er einst schwer bei den Fans. Doch mittlerweile hat sich der 964 zum Liebling der Markenjünger gemausert. Zu Recht?

Teilen

Investment-Tipp: Porsche 924, 944 und 968
CLASSIC DRIVER - Partnerartikel

Noch liegt ein Schatten auf den wassergekühlten Frontmotor-Porsche-Modellen, verursacht vom internen Stallgefährten 911 mit dem gegenteiligen Motorisierungskonzept. Marktexperte Stephan Arensmeier empfiehlt daher, jetzt in ein Vierzylindermodell der Baureihen 924, 944 oder 968 zu investieren.

Teilen

Porsche 911 SC Cabriolet
Noch mehr Lesestoff zur Ausgabe

Die Stoßgebete zum Himmel waren erhört worden, das lange Warten endlich zu Ende. Die Frischluftfans unter den Porsche-Kunden konnten aufatmen. Zum Januar 1983 lieferte Porsche, nach einer Pause von 18 Jahren und dem letzten offenen Porsche 356 vom April 65, wieder ein Vollcabrio, den ersten echten offenen Elfer. Wie konnte das so lange dauern?

Teilen

Leder- und Kunststoffaufbereitung
PORSCHE FAHRER TV

Leder im Auto kann Vieles sein: hochwertiges und exklusives Extra, haptisches Erlebnis, Blickfang,... Oder das genaue Gegenteil: abgewetzt und voller Risse, spröde oder speckig. Wenn dann noch der Kunststoff Risse und der Teppich Flecken zeigt, bleibt oft nur der Weg zum Sattler. Eine Alternative ist das Aufarbeiten.

Teilen

Otto Mathés „Fetzenflieger“ im Video
PORSCHE FAHRER TV

„Fetzenflieger" oder „Blechbüchse" nannte der einarmige Rennfahrer Otto Mathé seinen Eigenbau aus Porsche-Motor und VW-Fahrwerksteilen. PORSCHE FAHRER besuchte das Prototyp Museum in Hamburg und stellt den Wagen vor.

Teilen
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.