Clockwheels Projekt 9XXXR

Vom Guten das Beste

Teilen
Rainer Schweikert hatte da so eine Idee, eine Vorstellung vom Idealbild GT3. Mit Mezger-Motor, Handschaltung und dem unauffälligen Look eines normalen 911 Carrera. Projekt 9XXXR taufte er das Ergebnis, Kürzel und Stückzahl verstehen sich als Hommage an den 911 R – die Fertigung ist auf 19 Exemplare begrenzt.

© Clockwheels
Warum an einen GT3 Hand anlegen? Zumal an ein Modell jener letzten Generation, deren Erbfolge bis in legendäre luftgekühlte Tage zurückreicht und in der die letzte Evolutionsstufe des Mezger-Motors wirkt. 3,8 Liter Hubraum groß und 435 PS stark ist der optimierte, zugespitzte GT3 der späten Baureihe 997 (siehe Ausgabe 1-2018) und gilt unter Fans längst als schützenswertes Sammlerstück. Wieso also verändern? Was ließe sich da optimieren?

© Clockwheels
Die ersten Gedanken an mehr Leistung, breitere Reifen und größere Spoiler laufen alsbald ins Leere. Es geht um die reine Lehre. „Ich wollte den Charakter des GT3 bewahren, aber das Auto für den Alltag fahrbarer machen: höher legen, den Frontspoiler kürzen und auf den starren Heckflügel verzichten“, erklärt Rainer Schweikert (66).

EIN GT3 FÜR DEN ALLTAG

Aber wieso einen alten GT3 nehmen, wenn der aktuelle doch einfacher verfügbar ist? „Der 991 war mir zu groß und barock, außerdem gab es 2015, als das Projekt startete, keine Handschaltung. Der 997 ist kompakter, gerader. Klassischer auch. Und die modellgepflegte Variante besitzt schon die Taste für den Sportmodus.“

Es steckt ein Hauch Nostalgie darin, ein Faible für das Pure, Unverstellte.


Lesen Sie den kompletten Artikel in unserer aktuellen Ausgabe 2-2018!

Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.