Das süditalienische Testgelände Nardò Technical Center (NTC), im Besitz von Porsche und betrieben von Porsche Engineering, feiert heute den zehnten Jahrestag des Erwerbs durch den deutschen Sportwagenhersteller.
Ein so außergewöhnlicher Sportwagen wie der 911 Sport Classic sagt im Grunde mehr als 1.000 Worte. Darüber sprechen kann man aber trotzdem. Ein Gespräch mit den Designern des 911 Sport Classic, Grant Larson, Daniela Milošević und Chris Holzinger, sowie Boris Apenbrink, damaliger Projektleiter des ersten 911 Sport Classic (997) und heute Leiter Porsche Exclusive Manufaktur Fahrzeuge.
K 47 hatte kein einfaches Leben. Basierend auf diesem Versuchsfahrzeug entwickelte Porsche all jene Teile, die in den späteren Sportversionen der Baureihe 964 zum Einsatz kamen. Heute darf K 47 als Urvater aller 964 RS gelten – und er hat im Originalzustand überlebt.
Der neue Porsche 911 GT3 steckt voller technischer Highlights. Bei der Entwicklung verfolgten die Ingenieure vor allem ein Ziel: Die Performance des Hochleistungssportwagens weiter zu steigern, ohne dabei an Alltagstauglichkeit einzubüßen.
Mit dem Taycan Cross Turismo bringt Porsche in Kürze sein erstes vollelektrisches CUV an den Start und gewährt einen ersten Blick auf die Gestaltung des Innenraums.
Pirelli entwickelte zusammen mit Porsche einen neuen Reifen, um die spezifischen technischen Anforderungen des Taycan zu erfüllen. Herausgekommen ist dabei der Pirelli Zero Elect Reifen.
Elephant Racing aus den USA geht zwei Schritte vor und einen zurück. Auf der Basis des 991 bauen die Amerikaner den ersten E-Hybrid-Elfer, der mit Strom und Super Plus fährt. 75.000 Dollar kostet der Umbau, das Ergebnis überzeugt.
Interessante Blicke hinter die Kulissen der Originalersatz- und Zubehörteile und ein puristisches Layout im Stil eines klassischen Werkstatt-Handbuches: Der Porsche Classic Katalog „ORIGINALE: Teile, Typen, Technik“ ist längst selbst ein begehrtes Sammlerstück.