Unterwegs im Porsche Taycan Cross Turismo

Erlkönig-Ausfahrt

Teilen
Taycan-Baureihenleiter Stefan Weckbach unterzieht den mit Spannung erwarteten vollelektrischen CUV einem letzten Funktionstest und verrät erste Details.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An einem kühlen Wintertag auf sonst ruhigen Landstraßen östlich von Weissach prüft Stefan Weckbach, Leiter der Baureihe Taycan, ein ganz besonderes neues Fahrzeug auf Herz und Nieren. Der nur noch leicht getarnte Taycan Cross Turismo sticht heraus vor den vereisten Feldern und schneebedeckten Wäldern: mit einer langgezogenen Dachlinie und prägnanten Offroad-Elementen, wie man es nur vom Mission E Cross Turismo Concept Car (mehr dazu in unserer Ausgabe 3-2018) von 2018 kennt.

Weckbach, der sich gegen die Minustemperaturen in diesem Februar warm eingepackt hat, steigt in den komplett schwarzen Prototypen und biegt auf eine leere Straße ein.

Porsche Taycan Cross Turismo Erlkönig
© Porsche AG

„Mit dem Taycan Cross Turismo wollten wir ein großzügigeres Raumgefühl sowie mehr Flexibilität und Vielseitigkeit bieten“, erklärt er am Steuer. „Wir haben eine komplett neue Dachlinie mit Dachreling entwickelt, die hintere Sitzreihe bietet den Passagieren mehr Platz und auch der Kofferraum ist größer. Ziel war ein Auto, das perfekt zu einem aktiven Lebensstil passt. Ein Auto, das sowohl für Fahrten in der Stadt als auch auf dem Land ideal geeignet ist.“

Der Cross Turismo gleitet durch lang gezogene Kurven, während Weckbach offen über ein bisher streng gehütetes Geheimnis spricht. „Damit der Wagen auch leichtes Off-Road-Fahren und Schotterwege gut meistert, haben wir die Bodenfreiheit erhöht“, verrät er. „Und wir haben unser Federungssystem verbessert, so dass der Cross Turismo über einen CUV (Cross Utility Vehicle)-spezifischen Fahrmodus verfügt. Er stellt eine optimale Stabilität, Leistung und dynamische Performance des Fahrzeugs auf Schotterwegen sicher.“

Der noch junge Werdegang des Taycan kann sich durchaus sehen lassen: Ein Jahr nach Produktionsstart wurden weltweit bereits mehr als 20.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Mit dem Cross Turismo wird die erste vollelektrische Sportlimousine von Porsche noch attraktiver. Das Modell soll Kunden ansprechen, die mit ihren umweltbewussten Lebensweisen neue Wege erschließen möchte.

Erlkönig Porsche Taycan Cross Turismo
© Porsche AG
Bildergalerie
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.