Vor 50 Jahren holte Porsche den ersten Le Mans-Gesamtsieg

Siegerfahrzeug im Porsche Museum

Teilen
Insgesamt 19 Gesamtsiege, unzählige Klassenerfolge und unbeschreibliche Emotionen verbinden Porsche seit mehr als sechs Jahrzehnten mit den 24 Stunden von Le Mans, dem größten und traditionsreichsten Motorsportereignis der Welt. Am 14. Juni 1970 gelang Porsche dort mit dem 580 PS starken Sportwagen 917 KH der erste Gesamtsieg.
Le Mans 1970
© Porsche AG
Le Mans 1970: Hans Herrmann und Richard Attwood feiern ihren Sieg.

50 Jahre später präsentiert das Porsche Museum dieses Wochenende (13./14. Juni) das originale Siegerfahrzeug in seiner Ausstellung.

Seit Porsche sich im Jahr 1951 das erste Mal an diesem Langstreckenklassiker beteiligt und auf Anhieb mit dem 356 SL einen Klassensieg eingefahren hat, ist dieses Rennen für den Sportwagenhersteller unverzichtbar geworden. Doch bis zum ersten großen Triumph war es ein langer Weg. Denn bis in die späten 1960er Jahre spielte Porsche gekonnt die Rolle des Underdogs und konzentrierte sich mit Erfolg auf die kleineren Hubraumklassen. So leitete der Sportwagenhersteller einen Strategiewechsel ein. Im Jahre 1969 fehlten Porsche im engsten Le-Mans-Finish der Geschichte zwar nur 75 Meter oder gut eine Sekunde zum Sieg. Aber bereits in die Vorbereitungsphase zum Rennen 1970 floss viel von dem ein, was man in den Jahren zuvor gelernt hatte: Neben dem ersten Gesamtsieg machten Gérard Larrousse und Willy Kauhsen im Martini Porsche 917 LH gefolgt von Rudi Lins und Helmut Marko im Porsche 908/02 mit den Plätzen zwei und drei den Triumph für Porsche perfekt.

© Porsche AG
Le Mans 1971: Helmut Marko und Gijs van Lennep im 917 KH Coupé (Nr. 22); 1. Pl. Ges.Kl. und damit der zweite Erfolg bei den 24 Stunden.

Der erste Sieg hatte Signalwirkung: 33 der 49 Starter vertrauten bereits ein Jahr später, 1971, auf Sport- und Rennwagen aus Stuttgart-Zuffenhausen – ein Rekord, der bis heute steht. Auch 1971 gewann ein Porsche 917 KH. 1974 läutete Porsche mit dem Start des 911 Carrera RSR Turbo 2.1 das Turbo-Zeitalter in Le Mans ein. 1976 gelang Porsche der erste Turbo-Sieg in der Geschichte des Rennens mit dem 936 Spyder. Im darauffolgenden Jahr gewann das Werksteam mit dem 936 Spyder erneut. Zwei Jahre später trug sich erstmals ein Kundenteam in die Siegerliste ein. Der Erfolg mit einem Porsche 935 K3 markiert den ersten Sieg eines Heckmotor-Rennwagens in Le Mans – und eines Produktionsrennwagens auf der Basis des Porsche 911.

Von 1981 bis 1987 blieben Rennwagen von Porsche in Le Mans ungeschlagen. Die längste Siegesserie in der Geschichte der 24 Stunden begann mit dem dritten und letzten Erfolg des Porsche 936 Spyder. 1982 brachte das Werksteam den neuen Porsche 956 beim Le-Mans-Debüt auf den ersten drei Plätzen ins Ziel. Der 956 verfügte über das erste Aluminium-Monocoquechassis von Porsche und eine wegweisende Aerodynamik, die starken Abtrieb ohne die nennenswerte Erhöhung des Luftwiderstands ermöglichte. Mit dem 956 und dem Nachfolger 962 C trieb der Sportwagenhersteller die Entwicklung elektronischer Einspritz- und Zündsysteme sowie des heute höchst populären Porsche Doppelkupplungsgetriebes PDK voran. Ab 1983 starteten auch Porsche-Kunden mit dem 956 und dem 962 C. 1983 fuhren neun Porsche 956 in die Top Ten, 1984 und 1985 waren es je acht.

Vier Gesamtsiege gelangen dem Werk und Porsche-Kunden in den 1990er Jahren mit drei Rennwagentypen. Den Anfang machte 1994 der auf Basis des 962 C in Weissach entwickelte Porsche 962 Dauer Le Mans GT, gefolgt vom TWR-Porsche WSC Spyder, mit dem ein Kundenteam nach der Entwicklung bei Porsche 1996 und 1997 gewann. 1998 schließlich rollte der Porsche 911 GT1 '98 mit dem ersten bei Porsche konstruierten Kohlefaser-Monocoque sowie erstmals vom Werksteam eingesetzten Kohlefaserbremsen an den Start – und siegte damit zum 50. Jubiläum der allgemeinen Betriebszulassung des ersten Sportwagens von Porsche, dem 356 „Nr. 1“ Roadster.

Le Mans 1998
© Porsche AG
Le Mans 1998: Siegerfahrzeug Porsche 911 GT1 `98 (Nr. 26), Fahrer: Allan McNish, Stéphane Ortelli und Laurent Aiello, im Hintergrund Norbert Singer.

Nach diesem Erfolg widmete sich Porsche im Motorsport der Entwicklung von seriennahen Rennversionen des Porsche 911 und der Unterstützung von Privatteams. In Le Mans wurde dieses Engagement unter anderem durch elf Klassensiege zwischen 1999 und 2018 belohnt. Ab 2014 trat das Werksteam wieder zum Rennen um den Gesamtsieg an. Der in Weissach „vom weißen Blatt Papier“ entwickelte Porsche 919 Hybrid zeichnete sich durch einzigartige technische Lösungen aus. Nur der Porsche erzeugte Strom für einen Hochleistungsakku durch die Umwandlung von kinetischer Energie beim Bremsen und zusätzlich durch eine Turbinen-Generator-Einheit im Abgasstrom eines V4-Turbomotors. Rund 900 PS lieferte das Gesamtsystem von E-Maschine und Verbrennungsmotor. Die Avantgardelösung erwies sich als erfolgreich: Von 2015 bis 2017 gelang Porsche der Hattrick in Le Mans.

Mit 108 Klassen- und 19 Gesamtsiegen ist Porsche der erfolgreichste Hersteller in der fast 100-jährigen Geschichte von Le Mans. 2020 setzt sich die einzigartige Tradition fort, nach der seit 1951 jedes Jahr Sportwagen von Porsche in Le Mans starten: Bei den virtuellen 24 Stunden von Le Mans geht das neu geschaffene Porsche Esports Team am 13./14. Juni mit vier Porsche 911 RSR des Modelljahres 2017 an den Start. Auf dem Twitter-Kanal @PorscheRaces erhalten Sie aktuelle Informationen zum Rennen. Ein historischer Rückblick auf das Rennen von 1970 kann am Jubiläums-Wochenende auf dem Twitter-Kanal @PorscheNewsroom mitverfolgt werden.

Alles zum Rennsieg in Le Mans 1970

Mehr zum ersten Sieg in Le Mans und wie er zustande kam, erfahren Sie hier.

Bildergalerie
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist

    [honeypot company]


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Der HEEL Verlag erhebt Ihre Daten zum Zweck des kostenlosen E-Mail-Newsletters. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Newsletters und des Informationsservice erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Zudem verwenden wir Ihre Angaben zur Werbung für eigene und HEEL-verwandte Produkte. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Falls Sie keine Werbung mehr auf dieser Grundlage erhalten wollen, können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Infos zum Datenschutz: ds.heel-verlag.de