Porsche produziert wieder

30.04.2020
© Porsche AG

Ab kommendem Montag (4. Mai) startet Porsche wieder mit der Produktion. Im Vorfeld wurden dafür alle erforderlichen Maßnahmen getroffen, um größtmögliche Sicherheit für die Belegschaft zu gewährleisten. Mit dem Hochfahren der Fertigung im Stammwerk Zuffenhausen und am Standort in Leipzig nehmen schrittweise alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit wieder auf. Die angepassten Abläufe in der Produktion, Logistik und Beschaffung sind mit dem Betriebsrat und dem Gesundheitsmanagement abgestimmt.

„Der Wiederanlauf ist ein wichtiges Signal – für unsere Kolleginnen und Kollegen ebenso wie für unsere Kunden. Wir haben die Lage von Beginn an sehr aufmerksam beobachtet, analysiert und Prozesse flexibel angepasst. Jetzt ist der passende Zeitpunkt, optimistisch nach vorne zu schauen und die Arbeit wiederaufzunehmen – unter speziellen Vorkehrungen“, sagt Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik der Porsche AG.

Für die Porsche-Werke in Zuffenhausen und Leipzig wurde ein umfassender Maßnahmenkatalog beschlossen. Neben dem vorrangigen Schutz der Belegschaft soll dadurch schnellstmöglich wieder eine geordnete und effiziente Produktion sichergestellt werden. So sind die Produktions-Mitarbeiter beispielsweise angehalten, einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten, grundsätzliche Verhaltensregeln zu beachten oder in definierten Bereichen mit einem Mund-Nasen-Schutz zu arbeiten.

Porsche hatte die Fertigung in seinen beiden Werken am 21. März für zunächst zwei Wochen gestoppt und angekündigt, die Lage kontinuierlich neu zu bewerten. Aufgrund von Engpässen bei globalen Lieferketten blieben die Fabriken für insgesamt sechs Wochen geschlossen, da eine geordnete Produktion nicht möglich war.

Neben dem Aussetzen der Produktion hatte Porsche eine Reihe von verschärften Maßnahmen entschieden. Diese haben bis auf Weiteres Bestand, um die Infrastruktur an den Standorten zu entlasten: In den indirekten Bereichen bleibt das ‚mobile Arbeiten‘ stark ausgeweitet und Besprechungen sollen per Video- oder Telefonkonferenz stattfinden. Zudem gilt nach wie vor ein Stopp für Dienstreisen.


Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.