Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid

Mehr Kraft mit E-Power

Teilen
Was früher Turbo war, ist bei Porsche heute der Hybrid: Auch der Cayenne bekommt nun eine Top-Motorisierung, die auf einem elektrischen Zusatzantrieb basiert.

Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid und Coupé
© Porsche
Der Cayenne Turbo S E-Hybrid und das Cayenne Turbo S E-Hybrid Coupé schöpfen ihre Systemleistung von 500 kW (680 PS) aus dem Zusammenspiel eines Vierliter-V8-Motors mit 550 PS und eines in die Achtgang-Tiptronic S integrierten Elektromotors mit 136 PS.
Bereits knapp über Leerlaufdrehzahl steht das maximale Systemdrehmoment von 900 Nm zur Verfügung. Beide Modelle beschleunigen in 3,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 295 km/h. Neben den beiden Topmodellen ergänzt ab sofort das neue Cayenne E-Hybrid Coupé mit einer Systemleistung von 462 PS, 700 Nm Drehmoment und einer elektrischen Reichweite von bis zu 43 Kilometern die Hybrid-Palette von Porsche. Wieder bestellbar ist der Cayenne E-Hybrid, der nun über einen Ottopartikelfilter verfügt.

Im Cayenne Turbo S E-Hybrid in 3,8 Sekunden von 0 auf 100

Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid und Coupé
© Porsche
Bei den Cayenne Turbo S E-Hybrid-Modellen ist die E-Maschine zwischen V8-Motor und Achtgang-Tiptronic S angeordnet. Zusammengeschaltet werden beide Motoren über eine im Hybridmodul angeordnete Trennkupplung, den sogenannten Electric Clutch Actuator (ECA). Die elektrische Maschine übernimmt im Fahrmodus „E-Power“ bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 135 km/h alleine den Vortrieb und kann in den übrigen, über das serienmäßige Sport Chrono-Paket anwählbaren Modi („Hybrid Auto“, „Sport“ und „Sport Plus“) für einen zusätzlichen Leistungsschub genutzt werden. Diese Boost-Strategie hat Porsche vom Supersportwagen 918 Spyder übernommen.

Die Lithium-Ionen-Batterie des Cayenne Turbo S E-Hybrid ist unterhalb des Laderaumbodens platziert und hat eine Kapazität von 14,1 kWh. Binnen 2,4 Stunden ist die Hochvolt-Batterie mit dem serienmäßigen 7,2-kW-On-Board-AC-Lader über einen 400-Volt-Anschluss mit 16-Ampere-Absicherung vollständig geladen. An einer herkömmlichen Haushaltssteckdose mit 230 Volt und 10 Ampere dauert der Ladevorgang sechs Stunden. Via Porsche Communication Management (PCM) oder die App Porsche Connect (für Smartphone und Apple Watch®) kann das Laden auch zeitgesteuert gestartet werden.

Innenraum Porsche Cayenne Turbo
© Porsche
Ab Werk sind der Cayenne Turbo S E-Hybrid und das Cayenne Turbo S E-Hybrid Coupé serienmäßig ausgestattet mit der elektrische Wankstabilisierung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC), die Hinterachs-Quersperre Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus), die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB), 21-Zoll-Leichtmetallräder im Aero-Design inklusive Radhausverbreiterungen in Exterieurfarbe, die Servolenkung Plus und das Sport Chrono-Paket an Bord. Die adaptive Dreikammer-Luftfederung inklusive Porsche Active Suspension Management (PASM) sorgt für ein breites Spektrum zwischen Porsche-typischer Fahrdynamik und angenehmem Reisekomfort. Optional sind bis zu 22 Zoll große Leichtmetallräder und eine Hinterachslenkung verfügbar.

Die insgesamt vier Hybrid-Versionen des Cayenne sind ab sofort zu bestellen. Die Preise starten bei 91.684 Euro für den Cayenne E-Hybrid und bei 95.968 Euro für das Cayenne E-Hybrid Coupé. Der Cayenne Turbo S E-Hybrid ist ab 172.604 Euro erhältlich, das Cayenne Turbo S E-Hybrid Coupé kostet ab 176.293 Euro.

Bildergalerie
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.