Die Porsche-Gemeinde trauert um Rolf Sprenger

Vater des Exclusive Programms

Teilen
Rolf Sprenger ist am 24. Februar 2021 im Alter von 77 Jahren verstorben. Der gebürtige Stuttgarter hatte im Jahr 1978 das Sonderwunsch-Programm zur Individualisierung von Fahrwerk, Motor, Karosserie und Interieur initiiert – den Vorgänger des heutigen Exclusive Programms.
Rolf Sprenger vor einem Porsche 550 Spyder Carrera Motor
© Porsche AG

"Die Nachricht über seinen Tod trifft uns sehr. Wir sind in Gedanken bei der Familie", sagt Alexander Fabig, Leiter Individualisierung und Classic der Porsche AG. "Seine Überzeugung, den Kundenwunsch ins Zentrum des Handelns seines Bereiches zu stellen, prägen das Porsche Classic und Porsche Exclusive Manufaktur Angebot bis heute. Mit seiner ausgeprägten technischen Expertise war er Vorreiter für viele heute selbstverständliche Individualisierungsumfänge und Kleinserien." so Fabig.
"Wir danken ihm für seine Leidenschaft, mit der er unsere Themen vorangetrieben hat – als Gesprächspartner bei Veranstaltungen im Porsche Museum und als Autor viel beachteter Bücher."

© Porsche AG

Rolf Sprenger war seit seiner Kindheit ein großer Porsche-Fan. Schon als kleiner Junge träumte er davon, einmal in einem Porsche 356 zu sitzen. Sein Ingenieurstudium der Fachrichtung Maschinenbau absolvierte er an der staatlichen Fachhochschule für Bau- und Maschinenwesen in Konstanz. Nach einigen Jahren als Automobilversuchsingenieur bei Bosch, Stuttgart, und Simms, London, wechselte er 1967 in die Motorenversuchsabteilung zu Porsche nach Zuffenhausen.

Sprenger hat maßgeblich dazu beigetragen, die Porsche Sechszylindermotoren von Vergaser auf Kraftstoffbenzineinspritzung umzustellen. Er brachte die neue Technik zur Serienreife. Nach Übernahme der weltweit bekannten Werksreparaturabteilung verantwortete er mit seinen Mitarbeitern die individuelle Kundenbetreuung. Von Ferry Porsche persönlich bekam er den Auftrag, Porsche-Kunden aus aller Welt in technischen Fragen und bei Sonderwünschen jeder Art mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das war für ihn sein Arbeitsleben lang Mission und Verpflichtung zugleich.

Rolf Sprenger baute mit seinen Mitarbeitern in der Werksmanufaktur Werk 1 Autos – oder besser ausgedrückt: den Maßanzug als Unikat für Porsche-Kunden. Er war bis zuletzt eng mit der Porsche AG und deren Produkten verbunden und als Sachverständiger auf dem Gebiet der Oldtimer-Fahrzeuge tätig.


Lesen Sie auch unser ausführliches Portrait Rolf Sprengers in Ausgabe 3-2019.

Reparatur-Kundendienst 1972 im Werk 1 in Zuffenhausen Rolf Sprenger
© Porsche AG
Der Reparatur-Kundendienst im Werk 1 in Zuffenhausen (1972), ganz links Rolf Sprenger
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.