
- 911 Carrera 3.2 Speedster
- Scheunenfund 911 Carrera RS 2.7 Leichtbau
- Im 991 mit Dachzelt durch alle US-Nationalparks
- 917-030 mit Straßenzulassung
- Future Classic Cayenne GTS
Die achte Baureihe des 911 trägt die Typennummer 992. Jede Menge Modellpflege, viel Zukunft und sogar ein wenig Vergangenheit stecken drin. Und natürlich der Anspruch, mal wieder der beste Elfer von allen zu sein. Eins steht schon vor den ersten Testfahrten fest: So viel Technik war nie.
Der erste Porsche 911 Targa war der Beginn von etwas völlig Neuem, mit dem leistungsgesteigerten S-Motor begann des Elfers Karriere im Motorsport. Doch wie und wo nahm die Geschichte des 911 S Targa ihren Anfang? Treffen mit einem Prototyp, Versuch einer Rekonstruktion.
Es gibt noch Hoffnung. Der Panamera für alle, die lieber einen Elfer fahren würden, ist zurück. Der neue GTS will Sportfahrer ins Sportlimousinen-Lager locken, überzeugt am Ende aber vor allem durch seine Ausgewogenheit.
Motorsport war dem 928 nicht in die Wiege gelegt worden. Die Porsche-Entwickler Günter Steckkönig und Hans Clausecker bewiesen, dass er auf der Rennstrecke dennoch konkurrenzfähig war. Alles eine Frage des Trainings.
Heutzutage macht sich niemand mehr große Gedanken über das Safety Car, das bei jedem Rennen mit auf die Strecke geht. Doch auch die Sicherheit im Motorsport hat ihre eigene spannende Geschichte, und sie beginnt mit einem Porsche-Fahrzeug und einem Porsche-Angestellten.
War es Langeweile, Übermut? Lust aufs Abenteuer? Oder was bringt einen auf die Idee, ganz nebenbei einen vor 28 Jahren abgestellten Elfer zu restaurieren und verkaufsfertig zu machen? PORSCHE FAHRER-Autor Peter Trautmann wollte wissen, was da so alles passieren kann, und wagte ein Experiment mit unsicherem Ausgang.
In einer ehemaligen Sägemühle im österreichischen Bundesland Kärnten wurden zwischen 1948 und 1949 insgesamt 44 Coupés und 8 Cabrios vom Typ 356 auf engstem Raum zusammengeschraubt. Das kleine Gmünd ist bis heute die Keimzelle der großen Marke Porsche. Das Museum Helmut Pfeifhofer erinnert daran.