Robust bei den Auslieferungen 2020

19.01.2021

Porsche hat im vergangenen Jahr weltweit 272.162 Fahrzeuge ausgeliefert und damit nur drei Prozent weniger als im Rekordjahr 2019.

Porsche Auslieferungen
© Porsche AG

Dabei profitiert der Sportwagenhersteller von seiner starken weltweiten Aufstellung. „Die Coronakrise hat uns seit dem Frühjahr 2020 stark gefordert, dennoch konnten wir die Auslieferungen im Gesamtjahr vergleichsweise stabil halten“, sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der Porsche AG. „Unsere junge, attraktive Produktpalette, der erfolgreiche Start des ersten rein elektrischen Porsche Taycan und die Strahlkraft unserer Marke – all das hat trotz der schwierigen Zeiten zu diesem positiven Ergebnis beigetragen.“

Mehr als 20.000 Auslieferungen des Porsche Taycan

Vom Taycan wurden in 2020 insgesamt 20.015 Einheiten ausgeliefert – trotz des sechswöchigen Produktionsstopps, der zeitlich mit dem Anlauf des neuen Modells sowie vielen Marktpremieren im Frühjahr zusammenfiel. Am stärksten nachgefragt war der Cayenne mit 92.860 ausgelieferten Einheiten und einem Plus von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die zweitürigen Sportwagen erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Kunden. Von den 718-Modellen wurden 21.784 Fahrzeuge ausgeliefert – sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Die Sportwagenikone Porsche 911 ging 34.328 Mal in Kundenhand über.

Wachstum in Asien-Pazifik und China

88.968 Fahrzeuge lieferte Porsche in 2020 an chinesische Kunden aus – ein Plus von drei Prozent gegenüber 2019. Auch insgesamt entwickelten sich die Regionen Asien-Pazifik, Nahost und Afrika weiter positiv: 121.641 Fahrzeuge und damit vier Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum wurden dort ausgeliefert. In Europa konnte Porsche insgesamt 80.892 Fahrzeuge ausliefern. In Amerika waren es 69.629.

Nach einem robusten Ergebnis in 2020 ist Porsche optimistisch, in 2021 eine weitere positive Entwicklung zu erleben. „Wir setzen unsere Produkt-Offensive weiter fort – unsere Kunden können sich darauf freuen. Unter anderem folgen neue Derivate des Elektrosportlers Taycan und des 911. Wir schauen deshalb voller Optimismus nach vorn: Auch 2021 wird geprägt sein von einzigartigen Erlebnissen mit der Marke Porsche“, sagt Detlev von Platen.


Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.