Neues Angebot „Parken Plus“

28.05.2020
Parken Plus Porsche

Porsche will Stressfaktoren reduzieren und schafft mit „Parken Plus“ ein neues Angebot in Deutschland. Herzstück ist eine App, die viele Vorgänge rund um das Parken erleichtern soll. Zusätzlich zum Parkhaus-Service bietet die neue App auch Vorteile beim Parken an der Straße: In derzeit 250 deutschen Städten können die Nutzer über ihr Smartphone ein Parkticket digital buchen und die genutzte Parkzeit jederzeit einsehen. Läuft diese ab, erhalten sie 15 Minuten vorher eine Erinnerung. Das Verlängern der Parkzeit ist über „Parken Plus“ von unterwegs aus möglich. Zudem rechnet die Anwendung über die Start-Stopp-Funktion nur jene Parkzeit ab, die tatsächlich genutzt wurde. Damit parken die App-Nutzer nicht nur stressfreier, sondern auch mit weniger Kosten – und das herstellerunabhängig. In 70 Städten bekommen sie zudem kostenfreie Kurzparktickets, um beispielsweise beim Bäcker Brötchen zu holen.

Mit der Porsche ID Card erhalten Kunden kontaktlos Zugang zu rund 300 Parkhäusern in ganz Deutschland. Es ist dabei nicht mehr nötig, ein Papierticket zu ziehen und am Automaten zu bezahlen – der Parkvorgang startet und endet automatisch. Zudem genügt es in den meisten der teilnehmenden Parkhäuser, die Porsche ID Card bei der Einfahrt kurz hochzuhalten. Nur in Einzelfällen muss diese an das Lesegerät der Schranke gehalten werden. Damit können die „Parken Plus“ Nutzer einfacher ins Parkhaus einfahren und das Risiko senken, bei der Ein- und Ausfahrt die Fahrzeugfelgen zu beschädigen.

„Mit dem ‚Parken Plus‘ Angebot erleichtern wir Porsche-Fahrern und Kunden anderer Hersteller künftig viele Vorgänge rund ums Parken“, so Michael Hoffmann, Manager Porsche Parken Plus. „Mit der App bündeln wir alle auf das Parken bezogene Themen und überführen sie in das Porsche-Ökosystem. Der Launch in Deutschland ist dabei nur der Anfang – wir bringen die Anwendung zeitnah in andere Märkte, beispielsweise die USA.“

Im Jahr 2017 hatte Porsche in Zusammenarbeit mit evopark einen Parkdienst unter dem Namen „Parken Plus“ gestartet. Die neue App „Parken Plus“ ersetzt dieses Angebot und erweitert den Nutzen für die Kunden. Mit der App werden zudem deutlich mehr Parkbereiche in Deutschland abgedeckt.

Die teilnehmenden Parkhäuser sind in der „Parken Plus“ App aufgelistet und finden sich bei einigen Modellen im Porsche Communication Management (PCM) des Fahrzeugs. Die „Parken Plus“ App steht im Apple App Store oder im Google Play Store zum Download zur Verfügung. Die Parkvorgänge können Kunden über My Porsche und in der App jederzeit einsehen. Die Rechnung erhalten sie monatlich per E-Mail. Weitere Informationen finden Sie hier.

Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.