Saisonvorschau Porsche Carrera Cup Deutschland 2022

13 Teams & Fahrerfeld ausgebucht

Teilen
Große Starterfelder und packende Sprintrennen prägen seit mehr als 30 Jahren den Porsche Carrera Cup Deutschland. Auch dieses Jahr dürfen sich die Fans des Markenpokals auf eine spannende Saison freuen: 32 Fahrer sind bei 13 Teams eingeschrieben und treten bei acht Events gegeneinander an. Die ersten beiden der insgesamt 16 Rennen finden im Rahmen der FIA World Endurance Championship (WEC) im belgischen Spa-Francorchamps (5. bis 7. Mai) statt. Außerdem stehen sechs Veranstaltungen mit dem ADAC GT Masters sowie ein Event bei der DTM im Kalender.
Porsche Carrera Cup Deutschland 2022 Saison
© Porsche AG

„Für die 33. Saison des Porsche Carrera Cup Deutschland ist es uns wieder gelungen, ein attraktives Gesamtpaket zu schnüren. Rennen im Rahmen von den drei Top-Serien FIA WEC, ADAC GT Masters und der DTM garantieren attraktiven Motorsport auf tollen Strecken. Ich persönlich freue mich jetzt schon darauf, wenn beim Auftakt in Spa-Francorchamps 32 Fahrzeuge durch die berühmte Eau Rouge fahren“, sagt Alexander Pollich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Deutschland GmbH.

In den vergangenen sechs Jahren fiel die Titelentscheidung im Porsche Carrera Cup Deutschland jeweils erst beim Finale – auch diese Saison verspricht einen spannenden Meisterschaftskampf. Larry ten Voorde (Niederlande/Team GP Elite) zählt als zweifacher Champion und Titelverteidiger genauso zum Favoritenkreis wie Porsche-Junior Laurin Heinrich (Deutschland/SSR Huber Racing). Vorne mitmischen möchte auch Heinrichs Teamkollege Michael Ammermüller (Deutschland). Als dreifacher Gesamtsieger im Porsche Mobil 1 Supercup (2017-2019) und Meister im ADAC GT Masters 2020 kehrt der 36-Jährige in den Markenpokal zurück. Ammermüller fuhr zuletzt 2019 im Porsche Carrera Cup Deutschland und kommt auf insgesamt 17 Rennsiege.

Mit den Teams HP Racing International und ID Racing sind zwei Neuzugänge im Porsche Carrera Cup Deutschland 2022 dabei. GP Elite startet dieses Jahr die Mission Titelverteidigung in der Fahrer- und Teamwertung. Die Mannschaft aus den Niederlanden, das Schweizer Team Fach Auto Tech und Huber Racing stehen neben dem deutschen Carrera Cup auch im internationalen Porsche Mobil 1 Supercup auf der Nennliste. Außerdem zählen Allied-Racing, das Black Falcon Team Textar, CarTech Motorsport by Nigrin, HRT Performance und IronForce Racing by Phoenix zum Line-up im deutschen Markenpokal. Da einige Teams mit zwei getrennt gewerteten Aufgeboten antreten, gehen insgesamt 13 verschiedene Mannschaften an den Start.

Saisonvorschau Porsche Carrera Cup Deutschland 2022
© Porsche AG

„Die Starterliste ist eine tolle Mischung aus erfahrenen Markenpokal-Teams und interessanten Neuzugängen. Das ist typisch für den Porsche Carrera Cup Deutschland und verspricht mit diesem starken Starterfeld Spannung bis zum letzten Rennen. Außerdem freuen wir uns, auch dieses Jahr im Talent-Pool-Programm acht junge Rennfahrer auf ihrem Weg in den Profisport gezielt zu fördern“, sagt Bastian Schramm, Leiter Marketing der Porsche Deutschland GmbH. Seit 2018 setzt der Markenpokal mit dem Talent Pool auf ein umfangreiches Nachwuchsprogramm und positioniert sich damit noch stärker als erfolgreiche Ausbildungsserie. Vergangenes Jahr gelang dem 20-jährigen Laurin Heinrich über den Talent Pool der Sprung ins Porsche Junior Programme. Zuvor überzeugte der Würzburger bereits im Porsche Sports Cup Deutschland.

An allen acht Rennwochenenden stehen je zwei Sprintläufe über eine Länge von 30 Minuten plus eine Extrarunde auf dem Programm. Mit dem 510 PS starken Porsche 911 GT3 Cup kommt auch in dieser Saison das aktuelle Cup-Fahrzeug auf Basis der Generation 992 zum Einsatz.

Porsche Carrera Cup Deutschland 2022
© Porsche AG

Rennkalender Porsche Carrera Cup Deutschland 2022

11.04.-12.04.2022, Nürburgring (Test- und Medientage)
05.05.-07.05.2022, Circuit de Spa-Francorchamps (FIA WEC), Rennen 1+2
20.05.-22.05.2022, Red Bull Ring (ADAC GT Masters), Rennen 3+4
17.06.-19.06.2022, Autodromo Enzo e Dino Ferrari Imola (DTM), Rennen 5+6
24.06.-26.06.2022, Circuit Zandvoort (ADAC GT Masters), Rennen 7+8
05.08.-07.08.2022, Nürburgring (ADAC GT Masters), Rennen 9+10
19.08.-21.08.2022, Lausitzring (ADAC GT Masters), Rennen 11+12
23.09.-25.09.2022, Sachsenring (ADAC GT Masters), Rennen 13+14
21.10.-23.10.2022, Hockenheim (ADAC GT Masters), Rennen 15+16

Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.