Porsche Jubiläumswochenende ein voller Erfolg

Festival of Dreams

Teilen
Mit fast 80.000 ausgegebenen Tickets war das „Festival of Dreams“ bereits einige Tage vor Beginn ausgebucht. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bot für alle Besucher spannende Erlebnisse auf sowie neben der Rennstrecke. Mehr als 8.000 Porsche Kundenfahrzeuge waren rund um das Porsche Experience Center zu sehen.
© Porsche AG

Bei bestem Wetter haben am am Hockenheimring Kunden und Fans 75 Jahre Porsche Sportwagen gefeiert. Im Rahmen des Festival of Dreams fanden mit dem Porsche Carrera Cup Deutschland, dem Porsche Carrera Cup Benelux sowie dem ADAC GT Masters gleich drei Motorsportevents statt. Zusätzlich feierte die Porsche Sprint Challenge Classic ihr erfolgreiches Debüt. Abseits der Rennstrecke konnten die Besucher in die verschiedenen Themenbereiche der facettenreichen Porsche-Welt eintauchen. Auf dem Handling-Parcours des Porsche Experience Center wurden am Wochenende knapp 7.500 Taxifahrten in verschiedenen Porsche Modellen gemacht, darunter auch mit dem vollelektrischen Taycan. Dabei konnten Kunden und Fans die Modelle als Beifahrer von professionellen Piloten erleben.

© Porsche AG

Insgesamt waren auf dem Gelände mehr als 8.000 Porsche Kundenfahrzeuge der verschiedensten Baureihen und Generationen zu sehen. Zudem 100 Aussteller, beispielsweise das Porsche Museum oder die Exklusive Manufaktur. Zusätzlich gab es 80 Rennfahrzeuge von Porsche zu bestaunen. In Dream-Talks mit Toni Garrn, Paul Ripke und Karo Kauer wurde über persönliche Träume und unterschiedliche Wege zur Erfüllung von Träumen gesprochen. Moderiert wurden das Festival von Steven Gätjen und Chris Brow. Ein besonderes Highlight am Samstagabend: Das kostenfreie Konzert von Alvaro Soler auf der großen Bühne.

„Porsche steht für Emotion, Leidenschaft und Erlebnisse“, betont Alexander Pollich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Deutschland GmbH. „All das konnten wir am Wochenende in Hockenheim gemeinsam mit vielen Freunden der Marke spüren. Wir sind rundum zufrieden mit dem Geburtstagswochenende.“

© Porsche AG

Mit täglich 4.500 akkreditierten Porsche Club Mitgliedern war das eigens für diese einzigartige Community konzipierte „Clubhaus“ gut gefüllt. Neben zahlreichen Gästen aus Deutschland wurden dort auch Mitglieder aus weiteren Nationen begrüßt, beispielsweise aus Japan, Südafrika, Australien oder Venezuela. Im angrenzenden „Community Space“, konzipiert als urbane Containerlandschaft, waren Porsche Communities wie Onassis, HEIZR, Petro Surf, Type7, FAT oder Curves vertreten. Bei DJ-Beats und Drinks wurde am Samstag bis spät in die Nacht gefeiert.

Das könnte Sie auch interessieren.

Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.