Porsche bietet den 718 jetzt als GTS an

Schneller schwarz

Teilen
Mehr Leistung, mehr Serienausstattung, sportliche Optik: Porsche bietet den 718 Cayman/Boxster jetzt auch in einer GTS-Version an. Das Rezept ist bekannt – und immer wieder erfolgreich. Die GTS-Ausgaben schließen die Lücke zwischen den Serienmodellen und der rennsportorientierten GT-Ausführung, an der Porsche auch für seine Mittelmotorsportwagen arbeitet.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein neu entwickelter Ansaugtrakt und ein optimierter Turbolader für den 2,5-Liter-Vierzylinder-Boxermotor steigern die Leistung auf nun 269 kW (365 PS). Das Triebwerk leistet damit 11 kW (15 PS) mehr als beim 718 S-Modell und bis zu 26 kW (35 PS) mehr gegenüber den GTS-Vorgängermodellen mit Saugmotor. Gleichzeitig hält der Motor damit einen Respektabstand von 5 PS auf die Einstiegsvariante des 911 Carrera.

© Porsche
Es gibt den 718 GTS mit manuellem Sechsgang-Getriebe, wahlweise ist das Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) bestellbar. Der GTS ist für alle eine Option, die ohnehin zur S-Version greifen und einiges an Zubehör wählen wollten, das beim GTS serienmäßig ist. Doch man sollte in dem Fall schon rechnen. Immerhin verlangt Porsche für den Sprung vom Basis-718-S auf den GTS rund 11.000 Euro mehr. Eine Reihe von Optionen wie das Porsche Torque Vectoring (PTV) inklusive mechanischer Hinterachsquersperre oder das Sport Chrono-Paket sind beim GTS nämlich serienmäßig an Bord; ebenso das Porsche Active Suspension Management (PASM), das die Karosserie um zehn Millimeter tieferlegt.

Kleine Leistungsspritze

© Porsche
Der Leistungszuwachs gegenüber dem S ist messbar, aber den ohnehin schon sehr agilen 350-PS-Motor deutlich abzuhängen, gelingt dem GTS natürlich nicht. Das maximale Drehmoment von 430 Nm sorgt für bessere Beschleunigungs- und Elastizitätswerte, liegt aber nur 10 Nm über dem des 718 S. Es liegt zwischen 1.900 U/min an und 5.000 U/min an. In Verbindung mit dem PDK und dem Sport Chrono-Paket sprinten die GTS-Modelle in 4,1 Sekunden von null auf 100 km/h, 0,1 Sekunden weniger als beim S. Die Spitzengeschwindigkeit liegt mit 290 km/h um fünf km/h höher.

Die optische Differenzierung dagegen ist schon augenfälliger: An der Front unterstreicht die neue Sport Design-Bugverkleidung den sportlichen Charakter. Die Bugleuchten sind GTS-typisch geschwärzt, die Bi-Xenon-Scheinwerfer abgedunkelt. Am Heck kennzeichnen den GTS abgedunkelte Heckleuchten, schwarze Schriftzüge, ein schwarzes Heckunterteil und die mittig angeordneten schwarzen Sportendrohre der serienmäßigen Sportabgasanlage. Schwarze GTS-Schriftzüge an den Türsockeln und schwarz seidenglanz lackierte 20-Zoll-Räder runden die Seitenansicht ab.

© Porsche
Auch im Innenraum hebt sich der GTS ab. Die Stoppuhr des serienmäßigen Sport Chrono-Pakets ist zentral in die Armaturentafel integriert. Fahrer und Beifahrer nehmen auf Sportsitzen Platz, deren Mittelbahnen analog zu den anderen GTS-Modellen von Porsche aus Alcantara bestehen dazu kommen zweifach elektrisch verstellbare Sportsitze Plus mit GTS-Schriftzug auf den Kopfstützen sowie ein hoher Alcantara-Anteil im Interieur, der sich unter anderem an Lenkradkranz, Mittelarmkonsole und Armauflage wiederfindet. Ebenfalls an Bord: die Porsche Track Precision App (PTPA). Sie erlaubt beispielsweise die automatische Aufzeichnung, detaillierte Anzeige und Analyse von Fahrdaten auf dem Smartphone.

Die 718 GTS-Modelle können ab sofort bestellt werden und kommen ab Mitte Dezember 2017 in den Handel. Sie kosten in Deutschland: 718 Boxster GTS ab 78.160 Euro, 718 Cayman GTS ab 76.137 Euro.

Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.