Ausgabe 4-2022


erschienen: 13.05.2022
PORSCHE FAHRER Ausgabe 4-2022

Made by Porsche: 911 Targa 4 GTS 50 Jahre Porsche Design

Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn kein 911 Targa, was sonst? Vor 50 Jahren gründete Ferdinand Alexander Porsche sein Design-Büro, die Elfer- und die Targa-Form entsprangen seinem kreativen Geist. Passend dazu hebt Porsche ein Designer-Modell des 992 Targa ins Programm, auf Wunsch mit passender Uhr. Natürlich alles in Schwarz.

Titelstory: Top 10 der meist unterschätzten Porsche

Schon klar, jeder Porsche ist ein Liebhaberstück – aber selbst unter den Sportwagen aus Zuffenhausen sind Zuneigung und Zahl der Fans ungleich verteilt! In der bald 75 Jahre zählenden Geschichte der Marke gibt es eine ganze Reihe von Modellen, deren Talente gern einmal übersehen oder unterschätzt werden – und die darauf warten, entdeckt zu werden.
Inklusive aktueller Marktpreise von Classic Data

Tuning: Singer Turbo

Wenn der 911 Turbo demnächst 50 Jahre alt wird, gibt es da draußen mit viel Glück wieder einen neuen zu kaufen – oder zumindest einen, der sich das Original von 1974 zum Vorbild nimmt. Singer aus Kalifornien stellt sein erstes aufgeladenes Modell vor, den Turbo.

Porträt: Claude Brasseur

Er war nicht nur François Beretton in La Boum – Die Fete oder Daniel in Ein Elefant irrt sich gewaltig. Er war auch ein großer Motorsportenthusiast und besonders der Porsche-Community als ein Hauptdarsteller der Abenteuerserie Paris-Dakar in den Achtzigern vertraut. Eine Hommage an den rennfahrenden Schauspieler Claude Brasseur.

Magazin: Elfer-Farben, Teil 1

So grell, mutig und vielfältig wie vor 50 Jahren war die Porsche-Lackpalette nie mehr. Wir feiern die Farben der siebziger Jahre und den letzten Jahrgang des klassischen Elfers.

Klassik: 911 S

Gerry Sturm aus dem Süden Kaliforniens mochte Leistung und Farben. Im November 1966 bestellte er einen 911 S, ausgestattet mit einigen Extras und lackiert in der ungewöhnlichen Farbe Lidogelb.

Report: 356 Roadster Turbo

Dieser Roadster steht zwischen allen Kategorien an Porsche-Umbauten. Er ist kein Backdate, der älter tut, als er ist, aber auch keine optisch frisierte Replika oder ein weiterentwickelter 356, dem einfach ein paar Schwächen ausgetrieben wurden. Und das RR in der Modellbezeichnung steht auch nicht für Rolls-Royce.

Happy End: 928 GT

Letzten Sommer machte sich Philippe Delaporte auf den Weg in den Norden, eine Umrundung Islands stand an – es würde das 39. Land werden, das Delaporte mit seinem Porsche 928 GT bereiste.

Weitere Highlights:

  • 50 Jahre Porsche Design
  • Routen-Planer Gorges de daluis
  • u.v.m.

Ausgabe bestellen

Bildergalerie

Zurück zur Übersicht

 

Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.