Ausgabe 1-2023


erschienen: 11.11.2022
PORSCHE FAHRER Ausgabe 1-2023

Titelstory: 911 RS AMERICA TYP 964

Schade, dass es ihn bei uns nie gab. Mit großem Flügel und sparsamer Ausstattung hätte der 964 RS America in Deutschland das Zeug gehabt, freiwillig entsagende Anhänger der Clubsport-Idee zu begeistern. Aber was genau war der Elfer für die USA denn eigentlich? Eine Spurensuche.

Made by Porsche: 911 GT3 RS Typ 992

Der neue 911 GT3 RS ist kompromisslos auf Aerodynamik und Kurvenräubern getrimmt; zum ersten Mal ist der mächtige Heckflügel bei einem 911 höher als das Dach. Wir probierten, das Potenzial dieses straßenzugelassenen Ausnahmesportlers auf dem regnerischen Asphalt von Silverstone zu erfahren. Keine leichte Aufgabe!

Report: 911 GT3 RS PROTOTYP TYP 996

Wenn es um Rennsiege geht, gibt es kein Pardon. Der 911 GT3 war gut, doch Porsche brauchte mehr. Es folgte der RS des Typs 996, der erste seiner Art.

Menschen: WERNER ROSWANDOWITSCH

50 Jahre, 20 Modelle! Immer Porsche! Werner Roswandowitsch feiert in diesem Jahr sein ganz eigenes Firmenjubiläum. Ein neuer 992 reizt ihn nicht, aber seinen Porsche von damals, mit dem alles begann, den hätte er gerne wieder.

Magazin: 40 JAHRE GRUPPE C

Porsche feiert in diesem Jahr das 40. Jubiläum der Gruppe-C-Sportwagen. Der 956 holte bei seinem ersten Auftritt beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans im Jahr 1982 auf Anhieb einen Dreifachsieg, in der Reihenfolge ihrer Startnummern 1, 2 und 3 fuhren die Wagen über die Ziellinie. Es war der sensationelle Auftakt einer großen Motorsport-Karriere.

Sport-Schau: 956 + 962 C

Mehr geht nicht! Der 956 mit der schicksalshaften Startnummer 1 holte in Le Mans den ersten Gruppe-C-Sieg für das Werksteam, die Evolutionsstufe in Form des 962C den letzten.

Fahrbericht: MACAN T

Der Modellzyklus des Macan neigt sich dem Ende zu, aber Porsche hält die Baureihe frisch. Als erster Viertürer der Marke erhält das sportlich konfigurierte Basismodell das Kürzel T.

Klassik: 40 Jahre 944

Der 944 ist ein stiller Held. Stückzahlkönig, Langzeitauto, Designerstück – viele Beschreibungen treffen auf ihn zu, doch groß feiern wie 911 Carrera RS 2.7 und 956 lässt er sich nicht. Er fährt einfach, bleibt erreichbar und sieht dabei stets gut aus. Er ist ein Porsche für jeden und immer.

Happy End: KAISERSLAUTERN-PORSCHE

Wer seinen Meister an der Karosseriebauschule Kaiserslautern machen wollte, brauchte dazu ein Auto, selbst entworfen und von eigener Hand in Form gebracht. Wenige dieser Fahrzeuge sind heute noch bekannt, eines wurde gleich zweimal gebaut – 1967 als Abschlussarbeit und fünfzig Jahre später als Restaurierungsobjekt.

Weitere Highlights:

  • Technik: PDK im 944
  • Advents-Gewinnspiel mit Preisen im Wert von über 3000 Euro
  • u.v.m.

Ausgabe bestellen

Bildergalerie

Zurück zur Übersicht

 

Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.