Ausgabe 1-2011


erschienen: 17.11.2010

Titelstory: Porsche 924 Carrera GTS

Kein anderer Serien-Porsche war vor 30 Jahren teurer, kein anderer Transaxle-Wagen aus Stuttgart-Zuffenhausen schneller. 110.000 Mark kostete der 250 km/h schnelle 924 Carrera GTS, der kaum kaschierte Rennwagen auf einst so harmloser Vierzylinder-Transaxle-Basis. Nur 59 Stück wurden gebaut, jeder einzelne eine einsatzfähige Basis für die Rundstrecke und den Rallyesport.

Restauriert: Porsche 911 L

Einen frühen und unverfälschten Elfer wünschte sich Michael Rüngeler, und um nicht am falschen Ende zu sparen, kaufte den besten, den er finden konnte - und nahm ihn kurze Zeit später trotzdem komplett aus einander. Das hehre Ziel des großen Neuaufbaus: uneingeschränkte Alltagstauglichkeit unter allen Bedingungen.

Made by Porsche: Porsche Boxster Spyder

Weniger ist mehr. Als Liebhabermodell für Freunde des puren Porsche-Gedankens fährt der abgespeckte und aufgerüstete Boxster Spyder vor. Ein großer Name! Trägt ihn der extreme Mittelmotorsportler mit dem Fetzendach zurecht?

In erster Hand: Porsche 911 Carrera 3.2 Clubsport

Von außen ein Turbo, im Innern ein Sauger. Die Clubsport-Variante des 911 Carrera 3.2 war leichter, spartanischer, wilder und vor allem viel seltener als die zahmere Basis. Das ist mein Auto, sagte sich Manfred Witte, als er 1987 von dem neuen Modell hörte. Er blieb dabei.

Technik: 911 Motor auf der Werkbank - Teil 1

Wie weit kommt einer, der einen alten Elfer-Motor im eigenen Keller revidiert? Mit handelsüblichem Werkzeug und Drehbank, mit viel Geduld, Sachverstand und Erfindungsreichtum, aber ohne die Spezialmaschinen des professionellen Motoren-Instandsetzers? Was ist möglich, wo braucht es den Experten? Teil I eines ehrgeizigen Projekts.

Innovation und Technik: Porsche 911 GT2 RS

Wie entsteht eigentlich ein Supersportwagen? Mitunter rein zufällig, so wie im Falle des aktuellen 911 GT2 RS. Andreas Preuninger, Chef der Straßen-GT-Fahrzeugentwicklung, gibt Einblicke in die Entwicklung und Konstruktion des 620 PS starken Top-Turbo-Modells und erläutert, wie aus einem Leichtbausatz eine Kleinserie wurde.

Report: Porsche Classic

Bei Porsche Classic treffen sich Kunden-Klassiker aus aller Welt. Als Porsche-eigene Oldtimer-Abteilung hat man sich hier der Pflege und dem Erhalt der historischen Modelle des Hauses verpflichtet.

Happy End: Porsche 356 B/GS Eigenbau

Eine bewegte Geschichte erlebte dieser Porsche 356 von 1961. Erst war er nur ein Fahrgestell, dann die Grundlage einer ungewöhnlichen Eigenkonstruktion, zwischendrin Rennwagen und schließlich Experimentierfeld eines technikverliebten Enthusiasten. Mit Anleihen bei Abarth und faszinierendem Carrera-Motor eiferte der 356 B/GS Special großen Vorbildern nach.

Weitere Highlights:

  • Motorsport-Porträt: Kurt Ahrens
  • Service: Wertgutachten für Klassiker
  • Kaufberatung: Porsche 993 Coupé

Ausgabe bestellen


Zurück zur Übersicht

 

Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.