WERBUNG
Winzeradventskalender 2023

Wein & Sekt treffen Kakaobohne

Teilen
Die Idee zum Winzer Adventskalender entstand im Jahr 2020, mitten in der Corona-Pandemie und während der zweiten Lockdown-Phase. Damals verhieß der Beginn der kalten Jahreszeit wenig Freude, und so wurde die Idee geboren, sich mit anderen Winzern zusammenzuschließen, um etwas Besonderes auf die Beine zu stellen. Bei einem Mittagstisch im familiären Sekthaus Raumland entstand dieser Gedanke.
© Sekthaus Raumland GmbH

Inzwischen präsentiert sich der Winzer-Adventskalender in seiner vierten Auflage, mit zahlreichen aufregenden Neuerungen im Vergleich zum Vorjahr.

Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigt, und der Winzer-Adventskalender lädt Weinliebhaber und Genießer ein, sich auf eine sinnliche Reise zu begeben. Dieser Adventskalender bietet 24 kleine und große Überraschungen, um die Wartezeit auf das Fest zu versüßen. Darunter finden sich köstliche Weine und Sekte (jeweils 0,75 Liter Flaschen) sowie hochwertige süße Leckereien, die den Gaumen verwöhnen - und das alles unter dem Motto "Wein & Sekt treffen Kakaobohne."

Das Team hinter dem Winzer-Adventskalender hat Monate damit verbracht, zwischen Weinbergen und Schokoladentraumwelten nach den besten Schokoladen, Chocolatiers und süßen Kreationen zu suchen, die zu den Weinen und Sekten passen. Nach zahlreichen Verkostungen und dem ein oder anderen zusätzlichen Kilo auf den Hüften, entstand eine delikate Symphonie aus erlesenen Weinen, prickelnden Sekten und exquisiten Schokoladenkreationen im Winzer-Adventskalender 2023.

© Sekthaus Raumland GmbH

Die Highlights des Winzer-Adventskalenders 2023:

  • Zusammenarbeit mit dreizehn herausragenden Winzerkollegen aus dem VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter), die die Vielfalt der deutschen Weine und Sekte in ihrer höchsten Qualität präsentieren. Von VDP.Ortswein über VDP.Gutswein, VDP.Erste.Lage bis hin zu VDP.Sekt und VDP.Sekt.Prestige. Insgesamt sind 13 Weine / Sekte im Kalender vertreten.
  • Eine exquisite Auswahl an süßen Leckereien von besonderen Manufakturen, die perfekt zu den Weinen und Sekten passen. Insgesamt sind 11 süße Leckereien im Kalender vertreten.
  • Die Winzer-Adventskalender werden in nummerierten tannengrünen Samtsäckchen und Boxen verpackt und sind nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight. Die Nachfrage ist hoch, daher wird eine frühzeitige Reservierung oder Bestellung empfohlen.

Der Preis für den Winzer-Adventskalender 2023 beträgt 329 EUR inklusive Porto innerhalb des Deutschen Festlands. Versand ins weitere EU-Ausland ist auf Anfrage möglich.
Die Versandvorbereitungen beginnen Mitte November, und die Pakete sollten rechtzeitig vor Dezember bei den Kunden eintreffen. Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands mit DHL.
Weitere Informationen, Details zum Versand und Inhalt sowie die Möglichkeit zur Reservierung und Bestellung finden Sie auf der offiziellen Website des Winzer-Adventskalenders.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weingüter sind im Winzer-Adventskalender vertreten?
Im Adventskalender werden 13 herausragende VDP Winzer aus fast allen deutschen Weinanbaugebieten vertreten sein, darunter:

  • Weingut Künstler (Rheingau)
  • Weingut Wittmann (Rheinhessen)
  • Weingut Aldinger (Württemberg)
  • Weingut Kühling-Gillot (Rheinhessen)
  • Weingut Knipser (Pfalz)
  • Weingut Rainer Sauer (Franken)
  • Wein- und Sektgut Barth (Rheingau)
  • Weingut Robert Weil (Rheingau)
  • Weingut Kreuzberg (Ahr)
  • Weingut Maximin Grünhaus (Mosel)
  • Gut Hermannsberg (Nahe)
  • Weingut Wöhrwag (Württemberg)
  • Sekthaus Raumland (Rheinhessen)

Ich habe einen Adventskalender bestellt. Wie geht es nun weiter?

Nach dem Absenden Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatische Bestellbestätigung vom Sekthaus Raumland. Wir werden Sie bezüglich Ihrer Bestellung kontaktieren. Sobald der Zahlungseingang verbucht wurde, wird Ihre Bestellung offiziell bestätigt.

Wann wird der Adventskalender verschickt?

Alle Kalender werden Mitte November von den Weingütern von Hand verpackt. In der 3. und 4. Novemberwoche werden die Pakete dann versendet und sollten rechtzeitig vor dem Dezember bei Ihnen eintreffen.

© Sekthaus Raumland GmbH

Wie und über wen wird der Adventskalender verschickt?

Die 24 Überraschungen werden in edlen tannengrünen Samtsäckchen verpackt und in einem stabilen 15er Versandkarton an Sie nach Hause geschickt. Die Pakete werden innerhalb Deutschlands mit DHL versendet. Das Sekthaus Raumland übernimmt die Auftragsbearbeitung und den Versand der Pakete stellvertretend für die beteiligten Weingüter.

Wie sieht der Inhalt des Adventskalenders aus?

Der Adventskalender enthält 24 einzigartige Überraschungen, die Ihre Vorfreude auf die Weihnachtszeit und das Fest steigern werden:

  • 13 Flaschen Wein und Sekt (0,75 Liter) mit der persönlichen Handschrift jedes einzelnen Winzers, darunter VDP.Ortswein, VDP.Gutswein, VDP.Erste.Lage, VDP.Sekt und VDP.Sekt.Prestige.
  • 11 süße Leckereien von besonderen Chocolatiers.

Für weitere Details zu den Inhalten können Sie gerne die genaue Inhaltsliste bei uns anfragen.

Was hat sich im Vergleich zum letzten Jahr verändert?

Wir haben Ihr Feedback zu den letzten Adventskalendern mit großer Freude aufgenommen und viele Anregungen in die Gestaltung des diesjährigen Adventskalenders einfließen lassen:

  • In diesem Jahr freuen wir uns, gleich 10 neue Winzer mit an Bord zu haben.
  • Alle Weine unterscheiden sich von den Weinen des letzten Jahres.
  • Sie dürfen sich auf handverlesene Leckereien ganz zum Motto „Kakaobohne“ freuen.

Alle 24 Überraschungen sind in festlich tannengrünen und individuell angefertigten Samtsäckchen und Boxen verpackt. Nach dem Öffnen des Versandkartons können Sie die einzelnen Inhalte an einem Ort Ihrer Wahl platzieren.

Werden die Weine die gleichen sein wie letztes Jahr?
Nein. Auch diejenigen Weingüter, die im letzten Jahr bereits teilgenommen haben, haben für diesen Adventskalender neue Jahrgänge und Weine sorgfältig für Sie ausgewählt. So dürfen Sie sich auf neue Geschmackserlebnisse freuen!

Welche Chocolatiers werden im Kalender vertreten sein?

  • Chokumi (Braunschweig, DE)
  • Gmeiner (Appenweier, DE)
  • La Praline (Gothenburg, SE)
  • Altonaer Kaviar (Hamburg, DE)
  • La Mara Chocolaterie (Barbing, DE)
  • Confiserie Coppeneur (Bad Honnef, DE)
  • Tastëlanghe Azienda Agricola, Quazzo Paolo (Somano, IT)
  • Lakrids by Bülow (Kopenhagen, DK)
  • Zotter Schokolade (Bergl, AT)
  • Domori Cioccolato (None, IT)
  • Kevin Kugel Chocolatier (Sindelfingen, DE)

Bildergalerie
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Der HEEL Verlag erhebt Ihre Daten zum Zweck des kostenlosen E-Mail-Newsletters. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Newsletters und des Informationsservice erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Zudem verwenden wir Ihre Angaben zur Werbung für eigene und HEEL-verwandte Produkte. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Falls Sie keine Werbung mehr auf dieser Grundlage erhalten wollen, können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Infos zum Datenschutz: ds.heel-verlag.de