Feinstes Schweizer Handwerk

Gewinnspiel

Teilen
Wir verlosen ein Wunsch-Produkt der Schweizer Manufaktur Yohann für Ihr Apple-Gerät!
© YOHANN

Yohann ist eine Familie ausgewählter Produkte, entwickelt von sillber, einem Designstudio in Basel. Dort teilt man die Leidenschaft für das Design von Produkten, die Funktionalität mit schlichtem Design, wertigen Materialien und Nachhaltigkeit verbinden. Produkte, die helfen den Alltag außergewöhnlich zu machen.

Yohann wurde 2014 von Berend Frenzel entwickelt. Als Architekt und Designer erkannte er früh die Vorteile des iPads für Arbeit und für den privaten Gebrauch. Er vermisste jedoch eine ästhetisch ansprechende Halterung, die ihn das iPad vielfältiger, bequemer und effizienter nutzen ließ. Es existierte kein Produkt auf dem Markt, welches er sich hätte auf den Schreibtisch stellen wollen. So konzipierte Berend die iPad-Halterung Yohann, um die Nutzbarkeit des iPads auf elegante Weise zu verbessern und gleichzeitig dessen reduziertes Design hervorzuheben. Das Ergebnis überzeugt: Die Halterung verbessert die Nutzbarkeit und Vielseitigkeit des iPads. Sie bietet drei verschiedene Winkel für Hoch- und Querformat.
Auch die anschließend entwickelte MacBook-Halterung ist durchdacht und ermöglicht (gerade in Home Office-Zeiten wichtig) ein aufrechtes Sitzen im Homeoffice und schont somit den Rücken- und Nackenmuskulatur.

Berend Frenzel
© YOHANN

Um sein Konzept mit der Welt zu teilen, den Bedarf eines solchen Produkts zu prüfen und die erste Produktion zu finanzieren, organisierte er ein Crowdfunding auf Kickstarter. Die Crowdfunding-Kampagne wurde zur erfolgreichsten ihrer Kategorie und erweckte Yohann zum Leben.
Und der Name? Yohann ist ein Hinweis auf seinen Geburtsort, das Quartier St. Johann in Basel. Außerdem steht der Name Johann, besonders für ältere Generationen, für einen zurückhaltenden und gebildeten Butler, der stets zu Diensten ist. Diese Eigenschaften treffen auch auf Yohann-Produkte zu, die dabei helfen sollen Apple-Geräte im Alltag auf komfortable und elegante Weise effizient zu nutzen.

Handwerk

Mit viel Liebe zum Detail wird jedes Yohann-Produkt in handwerklichen Familienbetrieben und geschützten Werkstätten in Mitteleuropa hergestellt. Die Produkte beginnen ihre Reise in einer von zwei traditionellen familiengeführten Holzwerkstätten in Norditalien und Süddeutschland. Seit Generationen entstehen in diesen Werkstätten hochwertige und langlebige Holzmöbel. Sie pflegen das traditionelle Handwerk in Kombination mit moderner präziser Frästechnik für höchste Genauigkeit und Qualität.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Produkte werden von engagierten Mitarbeitern einer geschützten Holzwerkstatt für Menschen mit Behinderungen im Schwarzwald von Hand veredelt und verpackt. Sie werden in mehreren Zyklen sorgfältig geschliffen und mit natürlichem Öl und Wachs behandelt. Dadurch wird das Holz geschützt, die einzigartige Maserung hervorgehoben und dem Produkt eine samtige, handschmeichlerische Oberfläche verliehen. Hier werden auch alle Produkte verpackt und an ihre Bestimmungsorte verschickt.
Jedes verkaufte Yohann Produkt hilft dabei Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung eine verantwortungsvolle Tätigkeit zu ermöglichen, die sie mit Freude und Stolz erfüllt.

Design

Das Hinterfragen der Norm, des Erwarteten, ist es, was das Yohann-Team reizt. Das Erwartete ist, was man aus der Erfahrung mit existierenden Produkten kennt. Meistens sind diejenigen Produkte erfolgreich, welche den Regeln des Massenmarktes folgen. Massenkompatibilität und Kostenoptimierung stehen im Vordergrund, Nachhaltigkeit wird ignoriert.
Das Yohann-Design konzentriert sich auf das Produkt und seine besondere Funktionalität, auf dessen Nutzer und die in ihm ausgelösten Emotionen. Und das Thema Nachhaltigkeit wird bereits zu Beginn des Designprozesses sehr ernst genommen.

© YOHANN

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist bei Yohann nicht einfach ein weiteres Feature, sondern ein Grundbaustein des Unternehmenskonzepts. Man ist fest davon überzeugt, dass sie integraler Bestandteil guten Designs ist. Sie bestimmt jede der Entscheidungen.
Für jedes verkaufte Yohann Produkt wird ein neuer Baum gepflanzt. Dafür wird mit unterschiedlichen Aufforstungsorganisationen zusammen gearbeitet. Jeder gepflanzte Baum hat das Potenzial, mehr als das Hundertfache des Kohlenstoffs zu binden, welcher durch die Herstellung eines einzelnen Yohann-Produkts entsteht. Es werden die Ressourcen, die die Umwelt zur Verfügung stellt genutzt und bei Yohann empfindet man es als Verantwortung diese für nachfolgenden Generationen zu erhalten.

Jetzt beim Gewinnspiel teilnehmen und ein Yohann-Produkt nach Wunsch gewinnen!

Der Gewinner hat die freie Wahl: iPad-Halterung, Halterung für iPad Pro & Apple Pencil, Halterung für MacBook Pro & MacBook, Ladestation für Apple Watch & iPhone oder Ladestation für iPhone. Jeweils aus Nussbaum oder Eiche.

Dieses Gewinnspiel haben Sie leider verpasst! Abonnieren Sie am besten gleich unseren Newsletter, um immer rechtzeitig informiert zu werden.

Teilnahmebedingungen

Bildergalerie
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.