Ausgabe 2-2013


erschienen: 06.02.2013

Titelstory: Porsche 911 S 2.4 "Ölklappe"

Für die Porsche-Kundschaft brachte das Jahr 1971 viele einschneidende Neuerungen. Grelle Farben, den ersten Spoiler, mehr Radstand und Hubraum und eine zweite Tankklappe, die den Öleinfüllstutzen verbarg.

Report: Forschungsprojekt Langzeit-Auto

Wie sieht das Auto der Zukunft aus, was muss es können, wie lange halten? Fragen, die schon vor 40 Jahren Lösungen erforderten, Porsches Antwort hieß: „Forschungsprojekt Langzeit-Auto“.

Fahrbericht: Porsche Cayenne

Cayenne. Einfach nur Cayenne. Im Konzept der großen Porsche spielt die Version mit V6-Benzinmotor das Einsteigermodell, 300 PS stecken beim Basismodell unter der Haube. Reicht das aus, um als Porsche durchzugehen?

Restaurierung: Porsche 911 Targa 2.7 (Teil 1)

Ein Auto, viele Handwerker. Ein Besitzer, viele Ansprechpartner. Ein Fahrzeug, viel Lauferei. Organisation und Kontrolle einer Restaurierung können nicht nur finanziell, sondern auch nervlich zur Belastung werden. Auf der Schwäbischen Alb hat sich ein Experten-Netzwerk gegründet, die am Beispiel eines 911 Targa 2.7 demonstrieren möchte, dass es auch anders geht. In drei Teilen begleitet PORSCHE FAHRER das Unternehmen.

Made by Porsche: Porsche 911 Carrera 4 S

Darf es etwas mehr sein? Die allradgetriebenen Versionen des Porsche 911 bieten mehr Technik, mehr Breite, mehr Fahrsicherheit - und finden viele Liebhaber. Nun steht die Allradversion des 991 am Start.

Tuning: Porsche 944 Turbo Strosek

Die fetten Jahre sind noch längst nicht vorbei. Lange Zeit gruselten sich Porsche-Fans und Anhänger des Wahren, Schönen, Guten vor den Tuning-Sünden der Vergangenheit, ein breiter Strosek-Anzug galt in seriösen Sportwagenkreisen als völlig untragbar. Doch die Zeiten ändern sich: Die Mode damals erlebt ihr Comeback als Designer-Stück im Stil des Zeitgeists.

Sport-Schau: Porsche 356 A Carrera GT

Ein kompaktes, für den Motorsport-Einsatz abgespecktes Coupé, ausgerüstet mit einem hochgezüchteten, technisch komplexen Rennmotor. Ende der fünfziger Jahre erhielt diese delikate Kombination in Form des 356 A Carrera GT tatsächlich eine Straßenzulassung und markierte zugleich die höchste Eskalationsstufe der frühen 356-Generationen.

Weitere Highlights:

  • Porträt: Udo Schütz
  • Motorsport: Großglockner Bergpreis 2012
  • Kaufberatung: Porsche 924
  • Schon gefahren: Cayenne Diesel S

Ausgabe bestellen


Zurück zur Übersicht

 

Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von pf-magazin.de, zum Thema Porsche der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an service@pf-magazin.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen. Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an service@pf-magazin.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.